Veranstaltungen


09.30 Di 03.10. Weimar

La Grande Casa

Die Künstlerin Danica Dakić wird sich mit ihrer Arbeit LA GRANDE MAISON ausgehend von Goethes Wohnhaus und seinen Sammlungen globalen Bedrohungen nachgehen, die unsere Gegenwart prägen: die Zerstörung der Natur, politische Krisen und zunehmende Nationalismen.

Das Projekt zwischen Kunst und Diskurs nimmt Suchbewegungen Goethes auf, um globalen Bedrohungen nachzugehen, die unsere Gegenwart prägen, wie die…
09.30 Di 03.10. Weimar

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Seit Juni 2022 präsentiert die Klassik Stiftung Cranach im Renaissancesaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Gezeigt werden Objekte von…
09.30 Di 03.10. Weimar

Goethes Gartenhaus

Illustrationen einer architektonischen Ikone

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm gehört zu den zentralen Orten des Klassischen Weimar. Darstellungen des Hauses waren schon zu Goethes Lebzeiten…
09.30 Di 03.10. Weimar

Wir leben zwischen zwei Eiszeiten und schlafen auf Vulkane

Die Künstlerin Danica Dakić wird sich mit ihrer Arbeit LA GRANDE MAISON ausgehend von Goethes Wohnhaus und seinen Sammlungen globalen Bedrohungen nachgehen, die unsere Gegenwart prägen: die Zerstörung der Natur, politische Krisen und zunehmende Nationalismen.

Das Projekt zwischen Kunst und Diskurs nimmt Suchbewegungen Goethes auf, um globalen Bedrohungen nachzugehen, die unsere Gegenwart prägen, wie die…
09.30 Di 03.10. Weimar

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

„Wie wollen wir zusammenleben?“ Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und…
09.30 Di 03.10. Weimar

Walle! walle*

Die Interventionen internationaler Künstler*innen gehen den globalen Bedrohungen nach, die unsere Gegenwart prägen: die Zerstörung der Natur, politische Krisen und zunehmende Nationalismen.

Literatur, Kunst und Forschung prägten Goethes Haus. Durch die Interventionen der internationalen Künstler*innen Danica Dakić, Arijit Bhattacharyya,…
09.30 Di 03.10. Weimar

Wir leben zwischen zwei Eiszeiten und schlafen auf Vulkanen

Die Künstlerin Danica Dakić wird sich mit ihrer Arbeit LA GRANDE MAISON ausgehend von Goethes Wohnhaus und seinen Sammlungen globalen Bedrohungen nachgehen, die unsere Gegenwart prägen: die Zerstörung der Natur, politische Krisen und zunehmende Nationalismen.

Das Projekt zwischen Kunst und Diskurs nimmt Suchbewegungen Goethes auf, um globalen Bedrohungen nachzugehen, die unsere Gegenwart prägen, wie die…
09.30 Di 03.10. Weimar

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht - von seiner politischen…
09.30 Di 03.10. Weimar

Nietzsche privat

Erstmals zeigt die Klassik Stiftung Weimar die private Einrichtung der Geschwister Nietzsche, von Friedrichs Wohnzimmer bis zu Elisabeths Paraguay-Souvenirs.

Der desolate Zustand der Möbel und Haushaltsgegenstände spiegelt ihre wechselvolle Geschichte: Einst im Nietzsche-Archiv als Devotionalien verehrt,…
10.00 Di 03.10. Erfurt

Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873

In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher…
10.00 Di 03.10. Erfurt

Führung durch die Prunkräume des Schlosses Molsdorf

Das am südlichen Stadtrand von Erfurt im Ortsteil Molsdorf gelegene spätbarocke Schloss Molsdorf mit seiner Parkanlage - auch das "Thüringer…
10.00 Di 03.10. Erfurt

Ina Hattenhauer. Poolnudelpudelrudelstrudel. Bilder für Klein und Groß

Vom 25. Juni bis 15. Oktober 2023 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Ina Hattenhauer. Poolnudelpudelrudelstrudel. Bilder für Klein und…
10.00 Di 03.10. Erfurt

Ein Gedenkort für die Opfer des NSU am Thüringer Landtag Präsentation des Gestaltungswettbewerbs

Zwischen 1999 und 2007 ermordete die rechtsextremistische Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" aus rassistischen Motiven zehn…
10.00 Di 03.10. Jena

Zukunft - Ein Blick in die Unendlichkeit

Was wird in Zukunft geschehen?

Was sich auf der Erde in den nächsten Jahrhunderten ereignet, können wir nicht wissen. Aber was in Milliarden Jahren im All passieren wird, kann die…
10.00 Di 03.10. Jena

Skulpturen im Botanischen Garten 2023: Martin Willing – windbewegt. Metallskulpturen, vorgespannt gegen die Schwere

Zur diesjährigen Skultpurenausstellung des Jenaer Kunstvereins im Botanischen Garten Jena präsentiert der Kölner Künstler Martin Willing…
10.00 Di 03.10. Weimar

Rosmarie Weinlich: Habitat

Mit der Installation „Habitat“ verwandelt die Künstlerin Rosmarie Weinlich die Küche des Goethe Gartenhauses in ein naturphilosophisches Laboratorium und befragt dabei die heutigen Beziehungen von Mensch und Natur.

Das Goethe Gartenhaus steht für ein romantisches Wohnideal vom Leben in der Natur. Doch Goethes Werk reicht weit über die Literatur hinaus, denn auch…
10.00 Di 03.10. Weimar

Olivier Kosta-Théfaine / Giulio Paolini:

Was bleibt von der Vergangenheit & wie blicken wir heute auf sie? In MODERN ARCHEOLOGY treffen mit Olivier Kosta-Théfaine und Giulio Paolini zwei Künstlergenerationen aufeinander, die unser Verständnis von vergangenen kulturellen Idealbildern kritisch befragt?

Die Suche nach den Spuren der Vergangenheit ist in der Klassiker Stadt Weimar überall präsent. In der Ausstellung MODERN ARCHEOLOGY treffen zwei…
10.00 Di 03.10. Weimar

Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt Weimar

(Goethezeit bis 1945) Feiertagsöffnung: Karfreitag bis Ostersonntag 10 - 17 Uhr geöffnet, Ostermontag geschlossen 01.05. und 26.05.2022 geöffnet
10.00 Di 03.10. Erfurt

Foto-Ausstellung "Akt & Landschaft" von Klaus Ender

Vielen ist Klaus Ender (* 02.04.1939  † 18.03.2021) durch seine zahlreichen Publikationen in „Das Magazin“ und dem „Eulenspiegel“ bekannt. 1962…
10.00 Di 03.10. Altenburg

Radtouren mit Klaus Mertes im Oktober

Mit dem Rad übers Land! Seit nunmehr fast 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Radtouren.

Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad…
10.00 Di 03.10. Erfurt

Der Petersberg - eine spannende Zeitreise

Im Kommandantenhaus erwartet Sie eine Ausstellung, die von Interaktion lebt. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreisedurch die wechselvolle…
10.00 Di 03.10. Weimar

Hüter der goldenen Äpfel

Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick über deren nahezu 300-jährige…
10.00 Di 03.10. Gotha

Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha

23. April bis 15. Oktober 2023 Die Ausstellung widmet sich der Freimaurerei in der Residenzstadt Gotha während der Regentschaft Ernsts II. von…
10.00 Di 03.10. Jena

Bilder und ihre Geschichten

Ausstellung

Die in Jena bekannte Malerin Grit Leinen zeigt großformatige Gemälde aus ihrer langen Schaffenszeit. In den dazughörigen Texten gibt sie einen sehr…
10.00 Di 03.10. Weimar

Krabbel-Kreativfrühstück mit Elterncafé

Regelmässige Veranstaltungen im Ateliertreff und Familiencafé der Künstlerin Marlene Schnabel-Marquardt.

"MaMuTh"Das gemütliche Ateliercafé der Künstlerin Marlene Schnabel-Marquardt mit Familientheater & Kreativkursen, kleiner Kulturbühne &…